Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]
top of page

Map Mod ProMods für ETS 2

Updated: Oct 1

Die Unverzichtbare ETS 2 Revolution:

Ein Experten-Guide zur Kartenerweiterung ProMods


I. Die Unverzichtbare ETS 2 Revolution: Warum ProMods den Standard setzt


Die Welt des Euro Truck Simulator 2 (ETS 2) wird seit Jahren von einer Modifikation dominiert, die den Umfang und die Qualität der virtuellen LKW-Erfahrung fundamental verändert hat: ProMods. ProMods ist weit mehr als nur eine einfache Kartenerweiterung. Es handelt sich um ein massives, von Freiwilligen entwickeltes Projekt, dessen erklärtes Ziel es ist, die Basis-Karte des Spiels nicht nur zu erweitern, sondern ältere Sektionen mit moderneren, hochqualitativen Texturen und Geometrien komplett neu aufzubauen.

1.1 Was ist ProMods und was leistet es?


ProMods hat sich als Goldstandard im ETS 2-Modding-Ökosystem etabliert. Der Umfang ist gewaltig: Während die Basis-Karte von SCS Software stetig wächst, erweitert ProMods das Straßennetzwerk auf beeindruckende 490 Städte im ETS 2 (sowie 21 in American Truck Simulator, was die Reichweite des Teams unterstreicht). Die Entwicklungsphilosophie von    


ProMods ist auf Detailtreue und Realismus ausgerichtet. Dies bedeutet, dass zahlreiche Regionen, die SCS Software in den frühen Jahren des Spiels entwickelt hat, im Rahmen des ProMods-Projekts sorgfältig überarbeitet wurden. Beispielsweise wurde ein Großteil des Vereinigten Königreichs durch ProMods bereits massiv verbessert, was die dringende Notwendigkeit eines Reworks durch SCS Software in diesen älteren Gebieten adressiert.   


Die Qualität der Arbeit des ProMods-Teams, insbesondere in Regionen, die von SCS nur rudimentär abgedeckt wurden, ist außergewöhnlich. Spieler schwärmen regelmäßig von der Detailverliebtheit der nordischen Länder oder der umfassenden Erweiterung in den Nahen Osten und Island. Diese akribische Arbeit hat zur Folge, dass    


ProMods nicht nur als Ergänzung, sondern als ein zentraler Qualitätsmaßstab im gesamten ETS 2-Ökosystem betrachtet wird. Die konstante Verfügbarkeit dieser hochwertigen Erweiterung stellt eine indirekte Herausforderung für SCS Software dar, die sicherstellen muss, dass ihre eigenen Reworks und neuen DLCs ein vergleichbares oder höheres Niveau an Detail und Realismus bieten.


1.2 Die qualitative Lücke und das Phänomen der „Vanilla-Müdigkeit“


Ein zentraler Aspekt der Bedeutung von ProMods liegt in der tiefgreifenden qualitativen Veränderung des Spielerlebnisses. Viele erfahrene Spieler berichten, dass die Rückkehr zur unbehandelten, sogenannten „Vanilla“-Karte nach der Nutzung von ProMods unvorstellbar ist. Diese "Vanilla-Müdigkeit" entsteht durch den massiven Detailreichtum und die geografische Vielfalt, welche die    


ProMods-Karte bietet.

Dieser Effekt manifestiert sich auch im Update-Verhalten der Community. Da ProMods eng an die Versionsnummer des Hauptspiels gebunden ist, müssen Nutzer nach einem großen ETS 2-Patch (z. B. auf v1.56) auf die entsprechende ProMods-Version (z. B. v2.76) warten. Die Loyalität und das Vertrauen der Nutzer in die Qualität und die Aktualisierungsgeschwindigkeit des    


ProMods-Teams sind so hoch, dass sie die Wartezeit in Kauf nehmen, anstatt ohne die Erweiterung zu spielen.   


ProMods hat somit nicht nur eine Erweiterung geschaffen, sondern einen integralen Bestandteil der Spielkultur und des Qualitätsanspruchs geformt.



II. Die Technischen Grundpfeiler: Voraussetzungen für ProMods


Die Installation der ProMods-Kartenerweiterung ist technisch anspruchsvoller als die meisten Standard-Mods und erfordert die strikte Einhaltung aller Voraussetzungen, insbesondere hinsichtlich der Besitzverhältnisse der offiziellen Kartenerweiterungen.


2.1 Die Unverzichtbarkeit der ETS 2 Map DLCs


Die wichtigste und häufigste Fehlerquelle bei der Installation von ProMods ist das Fehlen eines oder mehrerer offizieller SCS Software Map DLCs. Die grundlegende Regel lautet: ProMods erfordert zwingend den Besitz aller aktuellen, von SCS veröffentlichten Map-Erweiterungen.   


Der technische Grund für diese strikte Anforderung liegt darin, dass die ProMods-Entwickler Assets, Texturen, Prefabs und Geometrien aus allen offiziellen Erweiterungen nutzen, um ihre eigenen Regionen zu bauen und zu detaillieren. Fehlt dem Spieler nur ein DLC, können essentielle Modelle oder Verknüpfungen nicht geladen werden. Im besten Fall führt dies zu fehlenden Texturen oder unsichtbaren Straßen; im schlimmsten Fall kann das Spielprofil aufgrund eines kritischen Asset-Fehlers nicht geladen werden und stürzt ab.   


Die obligatorische Anforderung, alle Map-DLCs zu besitzen, führt zu einem tiefen Engagement des Spielers in das gesamte ETS 2-Produktportfolio. Da die Investition in ProMods untrennbar mit der Investition in alle SCS-Kartenerweiterungen verbunden ist, maximieren die ProMods-Entwickler indirekt den Mehrwert dieser Käufe für die Community.

2.2 Die Vollständige Liste der Erforderlichen DLCs


Die genaue Kompatibilität ist stets auf der offiziellen ProMods-Website abrufbar. Für die aktuellsten Versionen von    


ProMods sind die folgenden neun Haupt-Map-DLCs zwingend erforderlich : 

ETS2 DLC Name

Codename (ProMods)

Hauptregion

Going East!

EAST

Osteuropa

Scandinavia

NORTH

Skandinavien (Schweden, Norwegen)

Vive la France!

FRANCE

Frankreich

Italia

ITALY

Italien

Beyond the Baltic Sea

BALTIC

Baltikum und Teile Russlands

Road to the Black Sea

BL_SEA

Rumänien, Bulgarien, Türkei

Iberia

IBERIA

Spanien, Portugal

West Balkans

BALKAN

Westbalkan

Greece

GREECE

Griechenland (seit v2.74 essentiell)

Andere DLCs, wie jene, die nur Anhänger oder spezielle Lieferpunkte hinzufügen (z. B. Krone oder Feldbinder DLCs), sind für die Funktion der ProMods-Karte nicht erforderlich. Es ist entscheidend, vor jedem Update die Kompatibilitätsseite zu prüfen, da die Anforderungen mit neuen SCS-Veröffentlichungen steigen können. 


2.3 Versionskompatibilität und der Update-Zyklus


ProMods ist hochgradig versionsabhängig. Wenn SCS Software eine neue große Spielversion veröffentlicht (z. B. von 1.55 auf 1.56), ist die alte    


ProMods-Version (z. B. 2.75) nicht mehr kompatibel. Ein Versuch, die Mod mit der falschen Spielversion zu laden, führt unweigerlich zu kritischen Fehlern und Abstürzen.

Die Community muss daher stets auf die Veröffentlichung der aktualisierten ProMods-Version warten, welche die Anpassungen für die neue Basisversion vornimmt. Das    


ProMods-Team ist bekannt für seinen zuverlässigen Update-Zyklus, der die Erweiterung schnellstmöglich an die neuesten Spielversionen anpasst.


III. Die Offizielle Quelle: Download und ProMods Def-Datei Generierung


Der Download von ProMods unterscheidet sich grundlegend von der Installation einfacher Mods über den Steam Workshop oder Mod-Hosting-Seiten. Der Prozess ist in mehrere Schritte unterteilt und erfordert einen Besuch der offiziellen Website, die Generierung einer Konfigurationsdatei und die Wahl zwischen zwei Download-Optionen.


3.1 Die Zentrale Anlaufstelle: promods.net


Die einzige legitime und sichere Quelle für den Download der ProMods-Erweiterung ist die offizielle Webseite: promods.net. Die    


ProMods-Entwickler erlauben keine Downloads oder die Weitergabe ihrer Dateien über inoffizielle Mod-Hosting-Seiten, da dies zu Inkompatibilitätsproblemen und fehlenden Dateien führen kann. Um den Download-Prozess zu starten, ist eine Registrierung auf der offiziellen Seite notwendig.   



3.2 Kostenlose vs. Premium-Download-Strategie


Der eigentliche Inhalt von ProMods ist Freeware und steht jedem kostenlos zur Verfügung. Das ProMods-Team betreibt jedoch umfangreiche Server, um die enorme Datenmenge für eine globale Community bereitzustellen. Um diese Bandbreiten- und Hardwarekosten zu decken, wird ein duales Download-Modell angeboten, das primär auf der Geschwindigkeit und der Benutzerfreundlichkeit basiert.   



3.2.1 Der kostenlose Standard-Download


Die Standard-Methode ist kostenlos, aber zeitaufwendig und technisch komplexer. Der Spieler muss die gesamte Erweiterung in mehreren, oft 7 bis 9 kleineren Archivdateien (jeweils ca. 256 MB) herunterladen. Die Download-Geschwindigkeit ist stark auf etwa 300 kbps gedrosselt, und es können maximal zwei Dateien gleichzeitig geladen werden, um die Serverlast zu begrenzen.


3.2.2 Der bezahlte Premium-Download


Gegen eine geringe Gebühr (typischerweise um die 1 Euro) erhalten Nutzer Zugang zum Premium-Download. Diese Option ist der empfohlene Weg, da sie maximalen Komfort bietet. Der gesamte Mod wird als eine einzige, große Archivdatei bereitgestellt, und der Download erfolgt mit ungekappter Geschwindigkeit. Dies ist nicht nur eine Möglichkeit, das Projekt direkt zu unterstützen, sondern eliminiert auch das aufwendige Managen mehrerer langsamer Downloads und vereinfacht den Installationsprozess erheblich.   


Der kostenlose Standard-Download dient als eine Art technischer Filter. Nutzer, die bereit sind, sich durch die langsame, mehrteilige Installation zu kämpfen, sind oft technisch versierter und benötigen weniger Unterstützung bei der Dateiverwaltung, als wenn der Prozess einfacher wäre. Der Premium-Download hingegen bietet einen direkten Komfort- und Fehlervermeidungsservice, der den manuellen Fehlerbereich, insbesondere beim Entpacken, stark reduziert.


3.3 Der ProMods Def-Datei Generator: Das Herzstück der Konfiguration


Bevor die eigentlichen Kartendateien heruntergeladen werden, muss ein entscheidender Schritt durchgeführt werden: die Generierung der obligatorischen Definitionsdatei (.def). Diese Datei ist das Konfigurationszentrum der    


ProMods-Erweiterung, da sie dem Spiel spezifische Parameter für die neue Kartengeometrie und das Gameplay liefert.

ProMods bietet auf seiner Installationsseite einen interaktiven Generator, mit dem die .def-Datei erstellt wird. Hier können Spieler wichtige Einstellungen vornehmen, die die Performance und das Aussehen der Karte beeinflussen. Zu den wichtigsten Optionen gehören:   


  1. Map Zoom Kompatibilität: Muss aktiviert werden, insbesondere wenn ProMods-Add-ons (wie Middle East oder The Great Steppe) oder andere Karten-Kombinationen verwendet werden. Dies passt die Kamera-Limits und den Zoom-Uplift auf der Weltkarte an.   


  2. GPS/Routenberater Farben: Erlaubt die individuelle Anpassung der Farben für die Navigationslinie (normalerweise rot) und die Zielführungspfeile (normalerweise grün). Fortgeschrittene Nutzer können hier Konflikte mit den Farben für entdeckte (orange, Standard bei ProMods) und unentdeckte (Standardfarbe) Straßen verhindern.   


  3. Sonstige Einstellungen: Je nach Version können Einstellungen zur Frachtdichte oder der internen Skalierung vorgenommen werden.


Die erzeugte promods-def-vXXX.scs Datei ist technisch gesehen die wichtigste Komponente des gesamten Mods und muss im Mod Manager die höchste Priorität erhalten. Der Generator kann jederzeit erneut verwendet werden, falls die Konfiguration geändert werden soll. 


IV. Schritt-für-Schritt-Anleitung: Die Installation von ProMods meistern


Die korrekte Installation der ProMods-Kartenerweiterung ist ein Präzisionsprozess, der höchste Sorgfalt bei der Dateiverwaltung und der Mod-Priorisierung erfordert.


4.1 Vorbereitung und benötigte Werkzeuge


Zunächst muss sichergestellt werden, dass der Mod-Ordner im richtigen Pfad existiert. Der Standardpfad ist Dokumente/Euro Truck Simulator 2/mod. Ist der Ordner nicht vorhanden, muss er manuell erstellt werden. Darüber hinaus ist eine aktuelle Archivierungssoftware wie WinRAR oder 7-Zip erforderlich, da die Dateien im .7z-Format komprimiert sind.


4.2 Durchführung des Downloads und der Extraktion


  1. Def-Datei herunterladen: Generieren Sie die .def-Datei auf promods.net wie in Abschnitt 3.3 beschrieben und speichern Sie die resultierende promods-def-vXXX.scs Datei direkt im Mod-Ordner ab.   


  2. Archiv-Download: Laden Sie alle restlichen Dateien über die gewählte Download-Option (kostenlos oder Premium) herunter.

  3. Kritischer Extraktionsschritt: Dies ist der häufigste Fehlerpunkt. Unabhängig davon, ob der kostenlose oder der Premium-Download verwendet wurde, muss NUR das erste Archiv entpackt werden (z. B. promods-vXXX-part1.7z). Die Archivierungssoftware erkennt automatisch die anderen Teile und extrahiert die gesamte Mod-Struktur korrekt.   


Nach der erfolgreichen Extraktion sollten im Mod-Ordner typischerweise sieben separate .scs-Dateien liegen (Def, Map, Models 1, Models 2, Models 3, Media, Assets), wobei die Nummerierung je nach Version variieren kann. Kopieren Sie alle diese ProMods-Dateien in den Mod-Ordner.



4.3 Aktivierung im Mod Manager – Die Ladereihenfolge


Der letzte und entscheidende Schritt findet im Spiel statt: die Aktivierung im Mod Manager.

  1. Spielstart und Mod Manager: Starten Sie ETS 2 und navigieren Sie in das Menü, um den Mod Manager auszuwählen.

  2. Aktivierung der ProMods Dateien: Aktivieren Sie alle sieben (oder mehr) ProMods-Dateien, die in den Mod-Ordner kopiert wurden.

  3. Korrekte Priorisierung: Die ProMods-Dateien müssen in einer streng vorgeschriebenen Reihenfolge sortiert werden, andernfalls können Fehler, Abstürze oder fehlende Kartenteile auftreten.   


Diese Hierarchie spiegelt die technische Verarbeitung der Spieldaten wider: Zuerst muss das Spiel die Konfigurationsregeln (Def) laden, dann die tatsächliche Geometrie der Karte (Map), und erst danach die visuellen Komponenten (Models, Assets).


V. Perfektion im Mod Manager: Die Architektur der ProMods Ladereihenfolge


Die ProMods-Erweiterung besteht aus einer modularen Struktur, die eine präzise Schichtung im Mod Manager erfordert. Die Ladereihenfolge wird von oben (höchste Priorität) nach unten (niedrigste Priorität) bestimmt.


5.1 Die Standard-ProMods-Hierarchie


Die grundlegende, notwendige Reihenfolge für ProMods Europa (Basis-Mod) sieht wie folgt aus:

Priorität

Dateiname Typ

Funktion

Höchste (Layer 1)

ProMods Def File

Konfiguriert die Karteneigenschaften, Zoom, Fracht

Layer 2

ProMods Map Package

Die Geometrie und Struktur der erweiterten Karte

Layer 3

ProMods Media Package

UI, Ladebildschirme und Soundelemente der Mod

Layer 4

ProMods Models Package 3

Dritter Teil der 3D-Modelle und Assets

Layer 5

ProMods Models Package 2

Zweiter Teil der 3D-Modelle und Assets

Layer 6

ProMods Models Package 1

Erster Teil der 3D-Modelle und Assets

Niedrigste (Layer 7)

ProMods Assets Package

Allgemeine Grundressourcen der Erweiterung

Diese modulare Aufteilung (insbesondere der Modelle in drei Pakete) ist technisch notwendig, um die Effizienz bei Updates zu gewährleisten. Würde die gesamte Karte in einer einzigen Datei vorliegen, müsste bei jeder noch so kleinen Änderung (z. B. nur der Modelle) die gesamte, massive Datei neu heruntergeladen werden. Durch die Modularität können Hotfixes oder kleinere Updates gezielter verteilt werden.


5.2 Integration von ProMods Add-ons


Wenn optionale ProMods-Add-ons wie das Middle East Add-On oder The Great Steppe  hinzugefügt werden, wird die Ladereihenfolge komplexer. Diese Add-ons erweitern die Karte weiter nach Süden oder Osten (z. B. Kasachstan oder Georgien ).   


Die Add-ons bestehen oft ebenfalls aus eigenen Def- und Map-Dateien. Diese müssen korrekt positioniert werden, damit sie sich nahtlos in die Hauptkarte einfügen.   


Eine typische erweiterte Ladereihenfolge (basierend auf ProMods 2.75 als Beispiel ):   


  1. ProMods Def File (Generiert)

  2. ProMods Middle-East Add-On Def & Map

  3. ProMods Middle-East Add-On Assets

  4. (... andere Map-Mods oder Road Connections...)

  5. ProMods Europe Map Package

  6. ProMods Europe Models 1-3

  7. ProMods Europe Media & Assets

  8. ProMods The Great Steppe Def + Map

  9. ProMods The Great Steppe Asset

Die Platzierung der Add-on-Definitionen und -Karten unter der Haupt-Def-Datei, aber über den Haupt-Map-Dateien, stellt sicher, dass die Erweiterungen korrekt geladen werden, aber die globalen Konfigurationseinstellungen der primären ProMods-Def-Datei respektiert werden.


5.3 Besonderheit: Convoy Mode Kompatibilität


Für Spieler, die ProMods im offiziellen ETS 2 Convoy Multiplayer-Modus nutzen möchten, gibt es eine wichtige Einschränkung. Benutzerdefinierte Def-Dateien, die der Spieler selbst über den Generator erstellt und konfiguriert hat (z. B. mit geänderten GPS-Farben), sind im Convoy Modus inkompatibel.   


Stattdessen stellt das ProMods-Team eine spezielle, vorkonfigurierte Def-Datei im Steam Workshop bereit. Diese muss aktiviert werden, während die individuell erstellte Def-Datei deaktiviert wird. Dies stellt sicher, dass alle Spieler die gleichen, standardisierten Definitionen verwenden, was für die Netzwerkstabilität im Convoy Modus unabdingbar ist. Der Spieler tauscht hier die Personalisierung gegen die Multiplayer-Funktionalität ein.


VI. Die Optimierung des Trucking-Erlebnisses: ProMods und D.B Creation Mods


Die schiere Größe und die Detailfülle der ProMods-Karte sind beeindruckend. Doch für das ultimative Simulationserlebnis ist eine Ergänzung im Bereich des dynamischen Gameplays und der Künstlichen Intelligenz (KI) erforderlich. Hier kommen die D.B Creation Mods ins Spiel, die eine technologisch nahtlose Synergie mit ProMods eingehen.


6.1 Synergie der Realismen: Karte trifft KI


Während ProMods die geografische und visuelle Realität liefert (Geometrie-Engine), optimieren die D.B Creation Mods die systemische und dynamische Realität (Verhaltens-Engine). Die Entwickler von D.B Creation haben ihre Modifikationen explizit darauf ausgelegt, mit den größten und beliebtesten Kartenerweiterungen, einschließlich ProMods, RusMap und Grand Utopia, vollständig kompatibel zu sein.   


Die Kombination der geografischen Weite von ProMods mit dem dynamischen Realismus von D.B Creation Mods transformiert das ETS 2-Erlebnis in eine umfassend realistische und lebendige Simulation des europäischen Fernverkehrs.



6.2 Was D.B Creation Mods zu ProMods hinzufügen


Der Hauptbeitrag der D.B Creation Mods liegt in der tiefgreifenden Überarbeitung des KI-Verkehrs und des Spielgefühls auf der Straße.   



Realistische Verkehrsintensität und Rush Hour


Die D.B Creation Traffic Intensity Mod passt die Spawn-Frequenz des KI-Verkehrs realistisch an die Verhältnisse europäischer Straßen an. Der Mod implementiert eine authentische Rush Hour zu den Stoßzeiten (typischerweise 8:00 Uhr morgens und 15:00 Uhr nachmittags), was die Herausforderung und Immersion auf den nunmehr 490+ Städten umfassenden ProMods-Straßen massiv erhöht. Spieler können die Dichte des Verkehrs an ihre Präferenzen anpassen (light, normal, heavy).   



Verbessertes KI-Verhalten


Die D.B Creation Mods überarbeiten eine Vielzahl von AI Behavior Parametern, die sich global auf das gesamte ETS 2-Spiel auswirken, einschließlich der ProMods-Gebiete:

  • Fahrverhalten: Verbesserte Überholparameter, realistische Blinkerzeiten und angepasste Höchstgeschwindigkeiten unter verschiedenen Wetterbedingungen.   


  • Unfallmanagement: Das Verhalten der KI bei Kreuzungen, Kreisverkehren und Autobahnauffahrten wird ebenso optimiert wie das Unfallwiederherstellungsverhalten.   


  • Physikalische Präzision: Ein wichtiges Detail ist die Verbesserung des Schwenkradius von langen KI-Anhängern in Kurven. Dies verhindert Clipping und sorgt für einen realistischeren Anblick des Verkehrs, insbesondere auf den komplexen Straßennetzen, die ProMods in den nordischen und osteuropäischen Gebieten hinzufügt.


Die Stabilität dieser Kompatibilität liegt darin begründet, dass D.B Creation hauptsächlich die Verhaltens-Engine (wie schnell, wie aggressiv, wie dicht der Verkehr ist) und nicht die Kartengeometrie selbst modifiziert. Diese Trennung ermöglicht eine reibungslose Stapelung der Mods.


6.3 Platzierung der D.B Creation Mods im Mod Manager


Da die D.B Creation Mods auf Definitionsebene arbeiten, die das globale Spielverhalten steuert, müssen sie im Mod Manager so platziert werden, dass ihre Regeln auf die gesamte ProMods-Karte angewendet werden, ohne die kritischen Kartendateien zu überschreiben.

Empfohlene Platzierung: Die D.B Creation Mods sollten in der Prioritätenliste über den Hauptdateien der ProMods-Karte (Map, Models, Assets) platziert werden, aber unterhalb der generierten ProMods Def-Datei. Dies stellt sicher, dass zuerst die Konfiguration der Karte geladen wird (ProMods Def) und unmittelbar danach die Regeln für den dynamischen Verkehr (D.B Creation) darüber gelegt werden, welche dann auf alle Straßen in den 490+ ProMods-Städten wirken.


VII. Erweiterte Konfiguration, Fehlerbehebung und Support


Der Betrieb einer Erweiterung der Größe und Komplexität von ProMods erfordert fortgeschrittene Kenntnisse in der Fehlerbehebung und Konfiguration.


7.1 Detaillierte Anpassungen im DEF-Generator


Der ProMods Def-Generator ist das wichtigste Werkzeug zur Feinabstimmung der Erweiterung. Für Spieler, die komplexe Map-Kombinationen verwenden oder die Map-Zoom-Funktionalität perfektionieren möchten, gibt es fortgeschrittene Anpassungsmöglichkeiten.

  1. Farbanpassung: Obwohl die meisten Spieler die Standardfarben für das GPS verwenden, können die Optionen für die Routenberater-Farben genutzt werden, um eine bessere Unterscheidbarkeit zwischen entdeckten, unentdeckten und der aktiven Ziellinie zu gewährleisten.   


  2. Manuelle Zoom-Korrektur: Bei der Verwendung von sehr großen Map-Combos (z. B. mit RusMap oder The Great Steppe) kann es zu Problemen mit dem Herauszoomen der Weltkarte kommen. Fortgeschrittene Nutzer können, wenn sie ein Update durchführen, die Datei map_data.sii innerhalb des Def-Archivs manuell mit einem Texteditor (wie Notepad++) bearbeiten. Dort können die Parameter zoom_uplift und camera_limits aus der neuesten kompatiblen ProMods-Version kopiert und in die alte Def-Datei eingefügt werden, um Zoom-Crashs zu beheben.   



7.2 Häufige Fehlerquellen und Lösungsansätze


Trotz der genauen Anleitung kommt es bei der ProMods-Installation häufig zu Standardfehlern:

  • Der Lange Ladescreen: Nach der Aktivierung der ProMods-Dateien im Mod Manager ist ein extrem langer Ladescreen normal. Dies liegt daran, dass das Spiel die gesamte, massiv erweiterte Weltkarte neu generieren und die neue Geometrie speichern muss. Geduld ist hier der Schlüssel; es handelt sich nicht um einen Absturz.   


  • Abstürze (Crashs) beim Laden des Profils: Der häufigste Grund ist entweder eine falsche Ladereihenfolge  oder das Fehlen eines obligatorischen SCS Map DLCs. Eine Überprüfung der neun erforderlichen DLCs und die strikte Einhaltung der Hierarchie im Mod Manager sind die ersten Schritte zur Fehlerbehebung.   


  • "Missing File" Fehlermeldungen: Diese treten oft bei Nutzern des kostenlosen Standard-Downloads auf, wenn nicht nur das erste Archiv entpackt wurde. Manchmal kann auch eine fehlerhafte Extraktion dazu führen, dass die sieben notwendigen .scs-Dateien nicht korrekt erstellt werden.   


7.3 Präventives Profil-Management


Angesichts der tiefgreifenden Veränderungen, die ProMods am ETS 2-Spielstand vornimmt (Hinzufügen von 490+ Städten), ist das Risiko irreversibler Schäden am Hauptspielprofil bei Fehlkonfiguration hoch.

Es wird dringend empfohlen, vor der Installation von ProMods entweder eine Kopie des bestehenden Profils anzulegen oder die Erweiterung auf einem komplett neuen, separaten Profil zu testen. Dies schützt den Hauptfortschritt des Spielers und minimiert den Verlust im Falle eines kritischen Absturzes, der durch Mod-Inkompatibilitäten verursacht wird. 


VIII. Fazit und Ausblick: Die Rolle der ProMods Community


Die ProMods-Kartenerweiterung ist ein Meisterwerk des Community-Moddings und ein Beweis für das Engagement der Euro Truck Simulator 2-Spielerbasis. Sie ist nicht nur ein Mod, sondern eine notwendige Erweiterung, um das volle Potenzial der LKW-Simulation auszuschöpfen. Das Team arbeitet kontinuierlich an neuen Updates (z. B. 2.76) und kündigt Reworks an, um die Karte aktuell und qualitativ hochwertig zu halten, wie etwa das in Entwicklung befindliche Paris Rework.   


Die Komplexität des ProMods-Downloads und der Installation (Generierung der Def-Datei, korrekte Extraktion, präzise Ladereihenfolge) stellt einen hohen technischen Schwellenwert dar, der jedoch durch die unvergleichliche Qualität und den Umfang der Erweiterung gerechtfertigt wird.

Für ein optimales, hyper-realistisches Fahrerlebnis ist die Kombination der geografischen Weite und visuellen Qualität von ProMods mit den systemischen und dynamischen Verbesserungen der D.B Creation Mods (realistischer Verkehr, Rush Hour, verbessertes KI-Verhalten) die ultimative Lösung. Unsere D.B Creation Mods sind explizit für die nahtlose Funktion mit ProMods konzipiert und bieten die notwendige Tiefe im Gameplay, die der Karte würdig ist. Nur die Synergie aus diesen beiden Modifikationen schafft die vollständig lebendige, herausfordernde und expansive Simulationswelt, die Enthusiasten vom Euro Truck Simulator 2 erwarten.


DOWNLOAD



"The trademarks, logos, and product names displayed on this site are the property of their respective owners. They are used for illustrative or informational purposes only. These brands are not affiliated with or endorsed by our project."

_________Follow US_________
  • Instagram Social Icon
  • Steam Social Logo
  • Facebook Social Icon
  • YouTube Social  Icon

D-42897 Remscheid - Lennep Germany

Homepage by D.B Creation Dev Team Germany

bottom of page